BSB.Regio – Sportverbände nah am Verein

Der Badische Sportbund Nord unterstützt im Rahmen von BSB.Regio seine Vereine in Zusammenarbeit mit der Badischen Sportjugend, den Sportkreisen und den Fachverbänden. Die drei Kernelemente von BSB.Regio sind dabei Kurzschulungen, Kontakttreffen und Beratungsleistungen, die sich untereinander und mit den sonstigen Leistungen sinnvoll ergänzen.
Kurzschulungen
Sich neben dem Beruf, der Familie und den Aufgaben als Vereinsvertreter bzw. Funktionär aus- und fortzubilden, stellt für Ehrenamtliche eine große Herausforderung dar. Der Faktor Zeit wird immer wichtiger und er ist knapp. An diesem Punkt setzen die dezentralen Kurzschulungen an und bieten kurze Wege zu kompaktem Wissen.
Die Ausrichtung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Sportkreisen in ihrem jeweiligen Gebiet. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Schulungen wohnortnah stattfinden und Sie keine langen Anfahrtswege in Kauf nehmen müssen.
Die dreistündigen Abendveranstaltungen sind also genau richtig für Vereinsfunktionäre und -mitarbeiter, die sich mit geringem Zeitaufwand einen Einblick in ein Fachgebiet verschaffen wollen. Die Schulungen vermitteln Überblickswissen zu einen bestimmten Themengebiet und befähigen das Erkennen von Problemen und Lösungsansätzen bzw. Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem greifen sie stets Themen auf, die für Ihre tägliche Arbeit im Verein sehr wichtig sind und liefern neben kompakten Informationen auch neue Impulse. Dadurch, dass die Themen überschaubar sind und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine intensive Auseinandersetzung mit dem spezifischen Themenbereich gewährleistet.
Zudem besteht die Möglichkeit sich die Kurzschulungen für die Vereinsmanager C-Lizenz Aus- und Fortbildung anrechnen zu lassen. Alle Informationen zur Vereinsmanager-Lizenz sind hier zu finden: VM-Lizenz
Kontakttreffen
Orientierung im Vereins- und Verbandssystem, Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, spannender und praxisnaher Wissensinput und all das in einem ansprechenden Ambiente - das bieten die Kontakttreffen für „Neue Ehrenamtliche“.
Kontakttreffen „Neues Ehrenamt"
Sie sind neu in ein Ehrenamt gewählt worden und fragen sich „Was kommt auf mich zu und wo erhalte ich Unterstützung außerhalb des Vereins?“ Dann sind Sie genau richtig beim Kontakttreffen für „Neue Ehrenamtliche“. Hier erlangen Sie einen Überblick über die Arbeit des Sportbundes, des verbandlichen Systems und wichtiges Grundlagenwissen für Ihre Tätigkeit als Vereinsvorstand.
Darüber hinaus bieten sich Ihnen als Vereinsvorstand vielseitige Möglichkeiten zu gestalten, entwickeln oder zu verändern, hierfür liefert ein motivierender Impulsvortrag zu einem ausgewählten Schwerpunktthema neue Anregungen und Ideen. Beim anschließenden gemütlichen Teil des Abends bietet sich die Möglichkeit die neuen Impulse im Dialog mit anderen Vereinsvertretern zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen.
Vereinsberatung
Zu den Kernaufgaben des BSB Nord gehören Informations- und Beratungsleistungen für Vereinsfunktionäre. Zum einen bieten wir Ihnen schnelle persönliche Unterstützung am Telefon oder per E-Mail zu vielen vereinsrelevanten Themen – diese finden Sie mit den zugehörigen Ansprechpartnern unter BSB Nord Geschäftsstelle. Zum Anderen bieten wir im Rahmen von BSB.Regio Themenberatungen und Vereinscoachings an.
Themenberatung
Sie wollen die Finanzierung Ihres Vereins auf andere Füße stellen? Sie haben neue Ideen für den öffentlichen Auftritt Ihres Vereins? Die Stärkung des Ehrenamts in Ihrem Verein liegt Ihnen am Herzen und Sie brauchen hierfür eine Strategie?
Immer wenn Sie Ihren Verein speziell in einem Themengebiet weiterentwickeln möchten und hierfür Unterstützung benötigen, ist die Themenberatung die richtige Wahl.
Wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner in der Geschäftsstelle. Oft können diese Sie bereits ausreichend und kostenfrei beraten. Erst bei tieferliegenden Problemen, die eine längere Beratung erfordern, bieten wir Ihnen eine kostenpflichtige Vor-Ort Themenberatung durch einen unserer externen Experten an.
Vereinscoaching
Sie wollen langfristig mehr Mitglieder gewinnen? Oder wollen Sie Ihr Sportangebot erheblich erweitern?
Fast immer, wenn es sich um größere Fragen der Vereinsentwicklung handelt, greifen mehrere Themen ineinander, die verschiedene Arbeitsbereiche in Ihrem Verein betreffen. In diesen Fällen eignet sich ein individuelles Vereinscoaching.
Hier steht am Anfang ein übergeordnetes Ziel – der Lösungsweg dorthin ist individuell und kann viele verschiedene Themen aber auch Adressaten im Verein betreffen. Beim Vereins-Coaching gilt immer: Ziel ist es, den Verein zukunftsfähig zu machen! Es ist also auch interessant für Vereine, die kein akutes ‚Problem‘ haben, sondern bspw. für sich festlegen möchten, wo sie in 5 Jahren stehen wollen.
Bei allgemeinen Entwicklungsfragen wenden Sie sich zunächst an unseren Mitarbeiter Julian Hess. In einem persönlichen Erstgespräch besprechen wir Ihr Vorhaben und die Situation Ihres Vereins sowie das weitere Vorgehen gemeinsam. Erst wenn sich zeigt, dass ein professionell moderierter Prozess sinnvoll ist, bieten wir Ihnen ein kostenpflichtiges Vor-Ort Vereinscoaching durch einen unserer externen Experten an.
Auftakt in das Vereinscoaching ist eine Online-Diagnose, die von uns ausgewertet wird und Ihnen und dem Coach wichtige Ausgangsinformationen für den Prozess liefert.
Alle weiteren Informationen zum Bereich persönliche Unterstützung und Beratung finden Sie auf der Homepage des BSB Nord unter: Unterstützung & Beratung
BSB. VIBSS

BSB.VIBSS ist das Online-Portal für Vereinsmanagement des Badischen Sportbundes Nord.
Auf BSB.VIBSS finden Sie unter „Vereinsmanagement“ nach Themen sortierte Artikel, Vorlagen zur individuellen Anpassung, Umsetzungsbeispiele von Vereinen und Informationsbroschüren zu wichtigen Vereinsmanagementfragen.
Unter „Projekte & Qualifizierung“ finden Sie Projekte der Mitgliedsverbände und Sportkreise sowie der Badischen Sportjugend, die Anregungen liefern für die eigene zukunftsorientierte Vereins- oder Verbandsentwicklung.
Außerdem, kurz und bündig, Informationen zu den weiteren Unterstützungsleistungen des BSB Nord im Bereich des Vereinsmanagements: zu den Seminaren „Führung und Management“, zu „Unterstützung und Beratung“ und zu den regionalisierten Leistungen, die der BSB gemeinsam mit unseren verbandlichen Partnern initiiert haben (BSB.Regio).
Alle Informationen zu BSB.VIBSS finden Sie direkt auf der Seite des Badischen Sportbundes Nord.