Der Sportkreis Pforzheim Enzkreis organisierte in enger Zusammenarbeit mit engagierten Helferinnen und Helfern einen Sportabzeichentag, der den Kindern nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch viel Freude und Motivation bescherte.
Ziel des Sportabzeichentags war es, bei den Kindern frühzeitig Begeisterung für Bewegung und körperliche Aktivität zu wecken – ein Ziel, das angesichts der strahlenden Gesichter und der hohen Motivation der jungen Teilnehmenden eindeutig erreicht wurde. Im Laufe des Vormittags konnten sich die Schülerinnen und Schüler in den vier Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ausprobieren. Dabei ging es nicht nur um sportliche Leistung, sondern vor allem um Fairness, Teamgeist und den Spaß an der Bewegung.
Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Johanna-Wittum-Schule, die das Veranstaltungsteam mit großem Engagement unterstützten. Auch die zahlreichen Prüferinnen und Prüfer trugen maßgeblich dazu bei, dass der Tag strukturiert und reibungslos verlief.
„Es ist großartig zu sehen, mit welchem Eifer und welcher Freude die Kinder an die Disziplinen herangehen. Das Deutsche Sportabzeichen bietet eine wunderbare Möglichkeit, sportliche Fähigkeiten zu fördern und den Grundstein für ein aktives Leben zu legen“, so Iris Steffen-Baur, Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises. „Wir wünschen uns, dass solche Aktionstage zur festen Einrichtung werden – sie bringen Sport und Schule auf eine sinnvolle Weise zusammen.“
Der Sportkreis plant, auch in Zukunft Sportabzeichentage für Schulen anzubieten und so den Stellenwert von Bewegung im Kindesalter weiter zu stärken. Gerade in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und digitale Reizüberflutung zunehmen, kommt sportlichen Angeboten im Schulalltag eine besondere Bedeutung zu. Das Deutsche Sportabzeichen leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Ausdauer, Koordination und Selbstbewusstsein – und es vermittelt Erfolgserlebnisse, die über den Sport hinauswirken.